Home banner Home banner

WIE RELEVANT IST SCHMERZ
BEI NMOSD?

UPLIZNA® ist indiziert als Monotherapie für die Behandlung erwachsener Patient:innen mit NMOSD, die Anti-Aquaporin-4-lmmunglobulin-G (AQP4-lgG)-seropositiv sind.2

Support & Ressourcen

Informationen zu Vorbereitung und Durchführung der Behandlung mit UPLIZNA®

aIn der offenen Erweiterungsphase (OLP) der Studie N-MOmentum reduzierte sich unter der Behandlung mit UPLIZNA® die jährliche Schubrate nach 4 Jahren in der AQP4-IgG+ Subgruppe um 98 % vs. Placebo.1

bBei Teilnehmer:innen mit eingeschränkter Lebensqualität zu Beginn der Behandlung war eine Therapie mit UPLIZNA® über 3 Jahre mit deutli-chen Verbesserungen in mehreren SF-36 Lebensqualitätsbereichen verbunden. Ein höherer Grad der Behinderung zur Baseline war in dieser Gruppe mit niedrigeren Langzeit-QoL-Scores assoziiert.2

cBezogen auf das Sicherheitsprofil von UPLIZNA®. In der OLP der Studie N-MOmentum ergaben sich keine neuen Verträglichkeitssignale sowie keine Änderungen in der Bewertung dieser Verträglichkeitssignale verglichen mit der randomisierten kontrollierten Phase der Studie N-MOmentum.1

AQP4-IgG+: Aquaporin-4-lmmunglobulin-G (AQP4-lgG)-seropositiv; NMOSD: Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen; OLP: Offene Erweiterungsphase; QOL: Lebensqualität.

  • Referenzen

    1. Cree BAC et al. Safety and efficacy of inebilizumab for the treatment of neuromyelitis optica spectrum disorder: end-of-study results from the open-label period of the N-MOmentum trial. Lancet Neurol. 2024 Jun;23(6):588–602. doi:10.1016/S1474-4422(24)00077-2.
    2. UPLIZNA® aktuelle Fachinformation.
    3. Cree BAC et al. Inebilizumab for the treatment of neuromyelitis optica spectrum disorder (N-MOmentum): a double-blind, randomised placebo-controlled phase 2/3 trial. Lancet. 2019;394:1352–1363. doi:10.1016/S0140-6736(19)31817-3.
    4. Weinshenker BG et al. Poster 358 präsentiert auf: 35th Congress of the European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS); 11.–13. September 2019, in Stockholm, Schweden.
    5. Kim HJ et al. Poster P15.1-001 präsentiert auf: American Academy of Neurology (AAN) Annual Meeting, 2.-7. April 2022, Seattle, USA.