N-MOmentum war eine multizentrische, randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie der Phase II/III mit einer Open-Label-Phase (OLP).1,a
In einer randomisierten, kontrollierten Studie wurden 213 AQP4-lgG-seropositive Patient:innen und 17 AQP4-lgG-seronegative Patient:innen über 6 Monate untersucht.1 Die AQP4-IgG-seronegativen Patient:innen wurden separat nach dem Zufallsprinzip der Verum- oder Placebogruppe zugeteilt. In dieser Gruppe trat kein Schub auf; die Wirksamkeit konnte in der AQP4-lgG-seronegativen Kohorte nicht interpretiert werden.1
Durchschnittliches Alter | 43 Jahre |
Geschlecht | 94 % weiblich |
≥ 2 Schübe (in den 2 Jahren zuvor) | 83 % |
Mittlere Krankheitsdauer | 1,1 Jahre (UPLIZNA-Gruppe) |
Medianer EDSS-Ausgangswert | 3,5 (Bereich 0 bis 8) |
N-MOmentum wurde entwickelt, um die reale NMOSD-Patientenpopulation abzubilden; es wurden 213 AQP4-IgG-seropositive Patienten aus 25 Ländern an 99 Standorten rekrutiert.1 Die Open-Label-Phase wurde auf mindestens 1 und maximal 3 Jahre (nach Eintritt der*des letzten Proband*in) oder bis zur Zulassung von UPLIZNA im teilnehmenden Land begrenzt.3
Patient:innen, die die RCP aus anderen Gründen als einem der oben genannten abbrachen, wurden nicht zur OLP zugelassen.3
Informationen zu Vorbereitung und Durchführung der Behandlung mit UPLIZNA®
aIn der RCP wurden 213 AQP4-lgG-seropositive Patient:innen und 17 AQP4-lgG-seronegative Patient:innen über 6 Monate untersucht.1
bAnstieg von ≥ 2 (vom Ausgangswert von 0), ≥ 1 (vom Ausgangswert von 1–5) oder ≥ 0,5 (vom Ausgangswert von ≥ 5,5).1
cNeue (Gd-) angereicherte Läsionen oder neue oder sich vergrößernde T2-Läsionen im Sehnerv, Gehirn, Hirnstamm und Rückenmark.1
AQP4-IgG+: Aquaporin-4-Immunglobulin-G-seropositiv; AQP4-IgG-: Aquaporin-4-Immunglobulin-G-seronegativ; EDSS: Expanded Disability Status Scale; Gd: Gadolinium; MRT: Magnetresonanztomographie; NMOSD: Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen; OLP: Open-Label-Phase; RCP: randomisierte, kontrollierte Phase; T2: transversale Relaxationszeit; I.V.: intravenös; DMC: Datenüberwachungsausschuss.